 |
Auf dem Münsterplatz wird schon seit Lebzeiten angeboten.
Der landwirtschaftliche Familienbetrieb bewirtschaftet schon seit vielen Generationen in Eichstetten Ackerland. Es wird Viehzucht, Ackerbau, Weinbau, Obstbau und Gemüsebau betrieben. Die Früchte des Obst und Gemüsebaus werden schon seit Lebzeiten auf dem Freiburger Münsterplatz angeboten.
Seit den siebziger Jahren gewinnt der Obst und Gemüsebau mit zunehmender Direktvermarktung an Bedeutung. Die Viehhaltung wird eingestellt und der Gemüsebau verstärkt. Zeichennutzer des Herkunfts- und Qualitätszeichen Baden-Würtemberg für den Gemüsebau.
Heute bewirtschaftet der Betrieb 7ha Gemüsebau im Freiland und 1500 qm im Folienhaus mit über 70 verschiedenen Gemüsearten. Dazu gehören noch ca. 2 ha Obstbaufläche mit Stein-, Kern- und Beerenobst.
2006 |
|
Anbau von alten Gemüsesorten zur Belieferung der Gastronomie "Kulinarischer Kaiserstuhl". |
|
|
|
2005 |
|
Mitwirkung beim Projekt "Eichstetter Gälribli" gefördert durch PLENUM. |
|
|
|
2004 |
|
Eröffnung unseres Hofladen, Altweg 104 in Eichstetten. |
|
|
|
2002 |
|
Verleihung der "Marianne" für die Beschickung des Freiburger Münstermarkt. Verliehen für die hervorragende Qualität und Vielfalt seiner Produkte. |
|
|
|
2001 |
|
Mitwirkung in dem Film des SWR-Fernsehen Essgeschichten "Das Gemüsedorf Eichstetten. |
|
|
|
ab 2000 |
|
Beginn Gemüse-Lieferservice. Wir haben damals mit zehn Kisten angefangen. Seitdem hat sich unser Kundenkreis und unser Angebot immer mehr erweitert. |
|
|
|
seit 1999 |
|
ist der Betrieb Mitglied der Eichstetter Saatgutinitiative |
|
|
|
1991 |
|
Ausbildung als Obstbaumwart beim Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald. |
|
|
|
1988 |
|
Staatlich geprüfter Wirtschafter für Weinbau. |
|
|
|
1988 |
|
Umstellung des Betriebes auf die integrierte und kontrollierte Wirtschaftsweise. |
|
|
|
1985 - 1988 |
|
Ausbildung von Roland Lay zum Gemüsegärtner |
|